Artikel pro Seite

Ausgleichsmassen für Reparatur und Flächenbehandlung im Straßenbau

Ausgleichsmassen sind speziell entwickelte Baustoffe zur Instandsetzung beschädigter Asphaltflächen sowie zur Oberflächenbehandlung. Sie helfen dabei, Schlaglöcher, Mulden oder ausgemagerte Fahrbahnbereiche effizient und dauerhaft auszubessern. Gleichzeitig können sie als Schutzschicht gegen Umwelteinflüsse oder chemische Belastungen eingesetzt werden.

Kaltverarbeitbare Reparaturmassen

Für kleinere Schäden oder punktuelle Ausbesserungen bieten sich kalt verarbeitbare Mehrkomponentenmassen an. Diese werden vor Ort angemischt, lassen sich direkt einbauen und erfordern keine Verdichtung. Damit eignen sie sich ideal für witterungsunabhängige Reparaturen mit schneller Verkehrsfreigabe.

Fertigschlämmen für Flächensanierung und Versiegelung

Fertigschlämmen dienen zur flächigen Glättung und zum Porenschluss auf Asphaltdecken. Sie verbessern die Oberflächenqualität, verhindern Feuchtigkeitseintrag und verlängern die Lebensdauer der Tragschicht. Auch für den Einsatz in LAU- oder Biogasanlagen stehen chemikalienbeständige Varianten zur Verfügung.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Verkehrsflächenbau

Ob punktuelle Schadensbehebung oder großflächige Oberflächenbehandlung – Ausgleichsmassen kommen überall dort zum Einsatz, wo Ebenheit, Schutz und Funktionalität wiederhergestellt werden müssen. Die Kombination aus guter Haftung, chemischer Beständigkeit und einfacher Verarbeitung macht sie zu einem bewährten Bestandteil im Straßenbau.