Material
Edelstahl, A2-70
Muttern
Sechskantmuttern, M8, A4-70, ISO 4032
Unterlegscheiben
Form A für M8, A2-70, ISO 7089
Hinweis:
Optionen anklicken zum Auswählen oder Abwählen.
Nur vollständig
konfigurierte Produkte können in den Warenkorb gelegt werden.
Verpackungseinheit | Preis pro |
---|---|
Fertig konfigurieren zum Anzeigen. | Fertig konfigurieren um Daten anzuzeigen. |
Das Verkehrszeichen VZ 201-53 – das liegende Andreaskreuz mit Blitzpfeil – wird verwendet zur Kennzeichnung von Bahnübergängen, bei denen elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge Vorrang haben. Es zeigt an, dass die Bahnstrecke mit einer Oberleitung oder Stromschiene ausgestattet ist, was insbesondere für Wartungs- und Rettungskräfte sowie Fußgänger von sicherheitsrelevanter Bedeutung ist.
Die waagerechte Ausführung kommt typischerweise innerorts oder an Übergängen mit ausreichend breitem Schildträger zur Anwendung. Das Zeichen muss gemäß § 19 StVO mindestens 2,25 m vor der Gleisachse montiert werden – es darf nicht mit anderen Verkehrszeichen kombiniert werden, um die klare Warnwirkung zu gewährleisten.
Als Vorschriftzeichen verpflichtet es zum sofortigen Anhalten bei aktivierten Lichtzeichen, geschlossenen Schranken oder hörbarem Nahverkehr. Zusätzlich gelten Halte- und Parkverbote im Nahbereich – 10 m bei Sichtbehinderung, 5 m innerorts, 50 m außerorts.
VZ 201-53
Andreaskreuz, liegend, mit Blitzpfeil
Vorschriftzeichen
Aluminium
Alform I, Flachform 2 mm, Flachform 3 mm, Randform
RA2, RA3
1350×180 mm
StVO-konform, inkl. VzKat / RAL / CE
Bahnübergänge mit elektrischer Oberleitung, innerörtlicher Verkehrsraum