Verkehrszeichen 201-51 Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil

Hinweis:
Optionen anklicken zum Auswählen oder Abwählen.
Nur vollständig konfigurierte Produkte können in den Warenkorb gelegt werden.

ab 130,50 € / Stück
zzgl. 19% MwSt.
Konfigurieren
Verpackungseinheit Preis pro
Fertig konfigurieren zum Anzeigen. Fertig konfigurieren um Daten anzuzeigen.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Rufen Sie uns unter der 089 1222 838 00 an!

Produktbeschreibung

Das Verkehrszeichen VZ 201-51 kennzeichnet Bahnübergänge mit elektrifizierten Gleisanlagen. Das stehende Andreaskreuz mit Blitzpfeil weist auf das Bestehen einer elektrischen Oberleitung hin und unterstreicht den Vorrang des Schienenverkehrs im öffentlichen Verkehrsraum.

Es wird gemäß § 19 StVO in senkrechter Form mindestens 2,25 m vor der nächstgelegenen Schiene angebracht und darf nicht mit anderen Verkehrszeichen kombiniert werden. Die Blitzsymbolik warnt zusätzlich vor der Gefährdung durch Hochspannung – insbesondere bei Gleisanlagen mit Fahrdraht oder Stromschienen.

Typische Einsatzorte sind Bahnübergänge im Bereich von elektrifizierten Haupt- oder Nebenstrecken, bei Werkbahnanschlüssen mit Oberleitung oder in Häfen mit Stromversorgung auf Gleisniveau. Für Fußgänger und Radfahrer signalisiert es erhöhte Vorsicht – etwa beim Überqueren oder bei Wartungsarbeiten entlang der Gleise.

VZ 201-51 Andreaskreuz, stehend mit Blitzpfeil – auf einen Blick

  • Warnung vor elektrischer Spannung an Bahnübergängen
  • Stehende Montage nach § 19 StVO, mind. 2,25 m vor Gleis
  • Nur für Anlagen mit elektrischer Oberleitung
  • Nicht kombinierbar mit anderen Verkehrszeichen

Produkteigenschaften

erkehrszeichen-Nummer

VZ 201-51

Bezeichnung

Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil

Schildtyp

Vorschriftzeichen

Material

Aluminium

Bauart

Alform I, Flachform 2 mm, Flachform 3 mm, Randform

Reflexionsklasse

RA2, RA3

Größen erhältlich

1350×180 mm

Zulassung

StVO-konform, inkl. VzKat / RAL / CE

Anwendungsbereich

Elektrifizierte Bahnübergänge, Industriegleise mit Oberleitung, Hafenzufahrten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn der Bahnübergang eine elektrische Oberleitung oder Fahrleitung führt – z. B. bei Oberleitungsbahnen. Es dient der zusätzlichen Warnung vor Hochspannungsgefahr.
VZ 201-51 enthält zusätzlich den Blitzpfeil im Zentrum und warnt dadurch gezielt vor elektrischen Gefahren. Es wird nur verwendet, wenn eine technische Gefährdung durch Strom besteht.

Schellen für Verkehrszeichen 201-51 Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil:

Leichte Schiebeschelle

Material

Flachstahl 40 x 5 mm

Durchmesser

Ø 48 mm, Ø 60 mm, Ø 76 - 219 mm

Schrauben

Sechskantschrauben M10 in verschiedenen Längen, je nach Durchmesser

Produkt ansehen
Jochschelle

Anwendung

Montage von flachen Verkehrszeichen an Rohrpfosten

Durchmesser

60 mm, 76 mm

Lochabstand

70 mm gemäß IVZ-Norm

Produkt ansehen

Stahlbänder für Verkehrszeichen 201-51 Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil:

Befestigungssets für Verkehrszeichen 201-51 Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil:

Befestigungsset für ein Alform-Schild

Material

Edelstahl (A2-70, A4-70), korrosionsbeständig und langlebig

Anwendung

Befestigung von Alform-Verkehrszeichen an Rohrpfosten Ø 60 mm

Lieferumfang

2 x Alform-Klemmschelle, 4 x Flachrundschrauben, 4 x Sechskantmuttern, 4 x Unterlegscheiben

Produkt ansehen

Rohrpfosten für Verkehrszeichen 201-51 Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil:

Rohrpfosten mit Erdanker und Rohrkappe | IVZ Norm

Einsatzbereich

Markierung von Fahrbahnen und Parkplätzen, Sicherung von Baustellen und öffentlichen Plätzen, Organisation bei Veranstaltungen

Korrosionsschutz

Feuerverzinkt für hohe Korrosionsbeständigkeit (Stahl-Rohrpfosten)

Montage

Einfache und schnelle Montage ohne zusätzliche Fundamente

Produkt ansehen