Material
Edelstahl, korrosionsbeständig
Varianten
4 Flachrundschrauben, 4 Sechskantmuttern, 4 Unterlegscheiben
Normen
DIN 603, ISO 4032, ISO 7089
Hinweis:
Optionen anklicken zum Auswählen oder Abwählen.
Nur vollständig
konfigurierte Produkte können in den Warenkorb gelegt werden.
Verpackungseinheit | Preis pro |
---|---|
Fertig konfigurieren zum Anzeigen. | Fertig konfigurieren um Daten anzuzeigen. |
Das Verkehrszeichen VZ 201-51 kennzeichnet Bahnübergänge mit elektrifizierten Gleisanlagen. Das stehende Andreaskreuz mit Blitzpfeil weist auf das Bestehen einer elektrischen Oberleitung hin und unterstreicht den Vorrang des Schienenverkehrs im öffentlichen Verkehrsraum.
Es wird gemäß § 19 StVO in senkrechter Form mindestens 2,25 m vor der nächstgelegenen Schiene angebracht und darf nicht mit anderen Verkehrszeichen kombiniert werden. Die Blitzsymbolik warnt zusätzlich vor der Gefährdung durch Hochspannung – insbesondere bei Gleisanlagen mit Fahrdraht oder Stromschienen.
Typische Einsatzorte sind Bahnübergänge im Bereich von elektrifizierten Haupt- oder Nebenstrecken, bei Werkbahnanschlüssen mit Oberleitung oder in Häfen mit Stromversorgung auf Gleisniveau. Für Fußgänger und Radfahrer signalisiert es erhöhte Vorsicht – etwa beim Überqueren oder bei Wartungsarbeiten entlang der Gleise.
VZ 201-51
Andreaskreuz, stehend, mit Blitzpfeil
Vorschriftzeichen
Aluminium
Alform I, Flachform 2 mm, Flachform 3 mm, Randform
RA2, RA3
1350×180 mm
StVO-konform, inkl. VzKat / RAL / CE
Elektrifizierte Bahnübergänge, Industriegleise mit Oberleitung, Hafenzufahrten